© Segelflugschule Oerlinghausen 2017
Robert-Kronfeld-Str. 11
33813 Oerlinghausen
Tel.: 05202-9969-0
Fax.: 05202-9969-99
Gebirgssegelflug
La Motte
Alpensegelfliegen in Frankreich
Jedes Jahr im Spätsommer Alpensegelfliegen auf
dem Segelfluggelände La Motte du Caire der
wunderschönen Umgebung der französischen
Seealpen. Thermisch sehr günstig liegt der
Flugplatz La Motte in den französischen
Seealpen nahe der bekannten Plätze Gap und
Sisteron.
Aus dem Windenstart findet man in der Regel
gut Anschluss an die Thermik oder den
Hangaufwind der nahe gelegenen Berghänge.
Über die Platzumgebung hinaus ist es bei gutem
Wetter oft möglich, in die nahegelegenen Ecrins
zu kommen, die dortige „Rennstrecke“ für
Segelflieger. Auch am Boden sorgen die
Alpenflugexperten vom Club de Vol à Voile de La
Motte du Caire für einen sicheren und
effizienten Betrieb. Neben der Fliegerei bietet
die Region natürlich auch einige andere Vorzüge,
sei es das Bad in Wasserfällen, Rafting- und
Canyoningtouren oder exquisite Wein- und
Olivenölproben bei den lokalen Herstellern.
Von Mitte August bis Ende September
stationieren wir jedes Jahr einige unserer
Flugzeuge am in Südfrankreich. Die Gäste haben
die Wahl zwischen ASK 21 und Duo Discus XL.
Auch kann der im Rahmen der Ausbildung
anstehende 100km- Flug mit Lehrer dank der
beständigen Wetterlagen meistens problemlos
absolviert werden. Je nach Auslastung der
Flugzeuge bemühen wir uns, für jeden Piloten
entsprechend seiner Fähigkeiten und Wünsche
ein Optimum an Flügen zu organisieren.
Fliegen
Wir bieten ein vielfältiges Spektrum an
Flugmöglichkeiten für den Segelflieger mit
unterschiedlichstem Erfahrungsniveau. Von der
einfachen Platzrunde an der Winde für
Flugneulinge und Fortgeschrittene im
Doppelsitzer, Flüge im Hangaufwind, Leewelle
oder in der Thermik an den Bergen der Region,
bis zu Langstreckenflügen in die „Ecrins“, oder
zum Monte Viso im Duo Discus XL. Die
Durchführung des 100 km Streckenfluges mit
Fluglehrer innerhalb der Segelflugausbildung ist
zu dieser Jahreszeit, bei den dort recht
beständigen Wetterlagen, meist kein Problem. Je
nach Auslastung der Flugzeuge bemühen wir
uns, für jeden Piloten entsprechend seiner
Fähigkeiten und Wünsche ein Optimum an
Flügen zu organisieren.
Gebirgssegelfluglehrgang für Fortgeschrittene
mit integriertem Sicherheitstraining mit ASK 21,
und Duo Discus XL (FS) Wenn Sie über
ausreichend Gebirgsflugerfahrung verfügen und
diesen Bereich noch intensivieren wollen,
können Sie an unserem
Gebirgssegelfluglehrgang teilnehmen. Hierbei
werden Sie mit der Flugtaktik im Gebirge
vertraut gemacht und mittels Trainingsaufgaben,
bzw. –strecken an neue Erfahrungsbereiche
herangeführt. Das Training bezieht sich
insbesondere auf die Schwerpunkte: • taktisch
richtiges Fliegen im Gebirge in Abhängigkeit von
Wetterbedingungen, Gebirgsrelief und
Flugposition • Optimierung der entsprechenden
Flugtechnik für Hangflug, Thermik und Welle •
Zeit optimiertes Fliegen über kleinere
Trainingsstrecken
Sicherheitstraining
In diesen Lehrgang ist zusätzlich ein
Sicherheitstraining integriert, das sich mit den
speziellen Anforderungen im Gebirgssegelflug
beschäftigt. Zusätzlicher Bestandteil dieses
Trainings sind die durchgeführten Briefings,
abgestimmt auf die Besonderheiten der Region
bei verschiedenen Wettersituationen. Als
Feedback können die ausgelesenen Daten der
Loggerfiles, bzw. Flarmdaten, auf dem Computer
„nachgeflogen“ werden. Somit ist ein effizienter
Lernfortschritt gewährleistet. Alpensegelflug für
Piloten mit Alpenflugerfahrung mit ASK 21, Duo
Discus XL.
Jetzt kann das Fliegen über den französischen
Gipfeln so richtig genossen werden!